Bio

Im März 1965 geboren, die Musiktruhe direkt vor Wiege und Laufstall sowie die Prägung meines gesangsbegabten Großvaters, führten in frühester Kindheit bereits zu einer tiefen Verbindung zu Musik und Gesang. So „sang“ ich als Kleinkind schon alle Sprachen phonetisch nach, was auch immer ich gerade verstand. Dadurch fiel es
mir leicht, als Solistin später in 8 Sprachen zu singen: GB, FR, IT, ES, IT, NL, ZA, RUS.

Beginnend mit Chorgesang, besuchte ich erst später die Privatschule für klassischen Gesang und Schauspiel bei „Gisela Aulmann“ in Gummersbach-Vollmerhausen und wurde zur Solistin ausgebildet. Anschließende Spezialisierung im Fach „Musical“ und Kurse bei Gesangs- und Stimmtherapeuten (insbesondere der „Belting-voice“) sowie die IHK-Prüfung zur „Ausbilderin“ ergaben die Spezialisierung zum Coach.

Als Solistin stand ich +20 Jahren auf bundesweiten Bühnen mit Showprogrammen aus Musical-Oldies-Schlager-Pop-Country und Kirchenmusik. Gesungen wurde zu Gala, Firmenevent, Medaillenverleihung, Familienfest wie Hochzeit (Kirche, Abendfeier), zum Geburtstag und zur Trauerfeier.

Marion Willmanns

Seit 2012 führe ich das Coaching-Center MusikParadies für Gesang / Moderation / Schauspiel / Gesundheitsberatung im Oberbergischen Nümbrecht. Zudem coache ich Schauspieler und Drehteam bei TV-Produktionen.
Das SeelenParadies-Oberberg.de erweitert das Programm des MusikParadies mit dem wichtigen Baustein TRAUMA-Beratung.

Das Fach „Medizin und Psychologie“ begleitet mich von Anbeginn meiner Ausbildungen. Beginnend mit der Krankenpflege und später als Industriekauffrau mit Ausbildungsleiterin im mittelständigen Unternehmen und Qualifikation Industriefachwirtin (IHK).
2024 absolvierte ich die Weiterbildung zur TRAUMA-Fachberaterin und erweiterte damit das Programm mit der neu geschaffenen Website des SeelenParadies-oberberg mit besonderen Heilungsansätze für Körper, Geist und TRAUMA-Verarbeitung.

Schulungen machten mich in den 2000’ern zur Kommunikationsdozentin und ich schulte für öffentliche Träger sowie das Praxisteam in Arztpraxen, Nümbrechter Schulen (Musik/Theater AGs) und doziere aktuell bei der VHS zu stimmrelevanten Themen.

Beim Malteser Hilfsdienst bin ich seit 2023 im Sanitätsdienst organisiert und bilde mich fort i.S. Krisenintervention (im Besonderen Traumakompetenz) und hoffe, Menschen in Not eine wertvolle Unterstützung bieten zu können.
Diese ehrenamtliche Tätigkeit und macht mich außerordentlich glücklich.

Als Autorin & Songwriterin schreibe ich Geschichten, Theaterstücke sowie Märchen und Lieder unterschiedlicher Styles und zu tagesaktuellen Themen (z.B. sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Häusliche Gewalt).
Meine Pressetexte werden durch die Lokalpresse regelmäßig veröffentlicht.

Bei TV-Dreharbeiten werde ich als Vocal-Coach eingesetzt, damit Heiserkeit und lästiges Räuspern erst gar nicht entsteht.
Aber auch als Komparse, Statist und Darstellerin bin ich in Serien und Kinofilmen zu sehen wie z.B. bei „Toni’s Welt“, „Köln 50667″…

Künstlerisches als Malerin:
Kreativität ist einfach mein Ding. Als Kind begann ich mit „Malen nach Zahlen“.
Später besuchte ich Malkurse – seitdem male ich Bilder in Acryl im „realistischen Stil“ und farbenfrohem Design.

Discografie: Es wurden 130 Songs im Tonstudio recorded. Hier ein paar Aufnahmen und Alben dazu:
2021 Single-CD „Im grünen Wald – das Rehlein-Lied“
2021 Single-CD mit Peter Orloff als Neuauflage:
„Was wird aus einer verlorenen Liebe“
2020: Album „Weißer Winterwald – Weihnacht“
Album: „Schiffsreise“ 2019 – Schlager, Eigenkomposition mit Veröffentlichung sowie einige Songs zusammen mit meinen Gesangsschülern aufgenommen (es sind echte Highlights dabei! Siehe unter „Solistin“)
Album: „Trainings-CD“ 2016 eine spezielle Anleitung für Sänger*innen und Sprecher.
Album: „Together“ 2011 – Duette mit berühmten Partnern
Album „Thank you for the music“ 2008 – Musical-Highlights
Album „Wintermärchen“ 2006
Album „Träumerei“ 2005 Oldies & Evergreens
Single-CD „Tausend rote Rosen“ 2004
zur Bundesgartenschau in Gronau.

+80 Videos sind auf YouTube zu sehen und laden zum Mitsingen ein.

Fernsehen:
Ein „Irrtum“ führte mich 2017 zum Casting des Senders SAT1.
Ich wollte Lucy, meine Toy-Pudeldame beim Film „anmelden“. Man verpflichtete mich schon eine Woche später als „Stationsärztin“ in der Krankenhausserie „Klinik am Südring“ – leider ohne Lucy :-).
Dort war ich von 2017 bis Anfang 2020 wöchentlich im Team dieser Serienproduktion zu sehen.
Es folgten noch weitere Komparsen- und Darstellerrollen in diversen Serien und Spielfilmen.

Nach oben scrollen